top of page
thumbnail_Facetune_24-05-2024-07-59-29.jpeg

Sabrina Gallner

Ich bin promovierte Bildungswissenschaftlerin und an der Pädagogischen Hochschule Luzern in der Forschung & Entwicklung (Zentrum für Hochschuldidaktik) tätig. Ich befasse mich dort forschend, aber auch beratend mit Digitalisierung sowie Flexibilisierung und Kompetenzorientierung.

 

Ich bin ausgebildete Coach (Master an der FHNW) und Mitglied im Verband für Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung. 

Um mehr über meinen Werdegang zu erfahren, besuchen Sie gerne mein Profil.

ChatGPT Image 30. Juni 2025, 12_35_27.png

Weiterbildung

Ich konzipiere und leite massgeschneiderte Weiterbildungen für Hochschulen und Berufsschulen – zielgruppengerecht, interaktiv und wissenschaftlich fundiert. Zu meinen Schwerpunkten gehören Kompetenzorientierung, Binnendifferenzierung, digitalisierter Unterricht und E-Learning, Blended Learning, Evaluation und Lerncoaching. 

Als Angestellte der PH Luzern unterliege ich im Kanton Luzern einem Konkurrenzverbot.

ChatGPT Image 30. Juni 2025, 12_39_00.png

Moderation

Ob Strategieprozesse, Studiengangsentwicklung, Qualitätssicherung oder Teamentwicklung – ich begleite Hochschulen und Berufsbildungsinstitutionen dabei, komplexe Veränderungsvorhaben gemeinsam zu gestalten. Mit einem klaren Blick von aussen, methodischer Vielfalt und partizipativer Moderation unterstütze ich Sie dabei, tragfähige Lösungen zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu initiieren.

ChatGPT Image 30. Juni 2025, 12_35_19.png

Supervision

Supervision bietet Raum zur Klärung, Entlastung und Weiterentwicklung. Ich begleite Teams und Einzelpersonen aus Hochschulen und Berufsbildungsinstitutionen dabei, ihre berufliche Praxis zu reflektieren, Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. In einem sicheren Rahmen entsteht neue Perspektive – für gelingende Zusammenarbeit und professionelles Handeln.

​​

  • Workshop "Lerncoaching" für die Berufsschule Bau & Gewerbe Luzern im Juni 2025

  • Weiterbildung  "Flexibilisierung von Unterricht & Lehr-Haltung" für die Bildungszentrum für Bau  und Mode Kreuzlingen im Mai 2025

  • Weiterbildung "Binnendifferenzierter Unterricht" am Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen im Februar 2025

  • Moderation von Arbeitsgruppensitzungen Grundstudium in der Studiengangsreform des Bachelor Soziale Arbeit der Hochschule Luzern (HSLU) im Herbst/Winter 2024

  • Moderation eines Workshops für das Zentrum Lernen, Lehre und Forschen im Rahmen der Studiengangsreform der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Luzern (HSLU) im Oktober 2024

  • Weiterbildung "Kompetenzorientierung und digitale Medien" für das Berufsbildungszentrum des Kantons Schaffhausen im Teamteaching im Oktober 2024

  • Kurs "Gestaltung von Prüfungen" im Teamteaching für die Akademie für Erwachsenenbildung  (aeb) im Rahmen des Diploms zur Berufsfachschullehrperson im Mai 2024

  • Vortrag "E-Learning im Kontext der Erwachsenenbildung" an der Haute Ecole pédagogique Fribourg im Februar 2024 (online)

  • Mentorin im Studiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg im Modul «Weiterbildung und Angebotsentwicklung» in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Eva Condon (Herbstsemester 2023 und 2025)

  • ​Vortrag "Constructive Alignment für Kompetenzorientiertes Prüfen" für die kaufmännischen Berufsfachschulen der Zentralschweiz (KV Reform) am Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik und Technik Sursee im November 2022

  • Workshop "Kompetenzorientiertes Prüfen" für das Bildungszentrum Luzern (BZLU) im August 2022

  • Weiterbildung "Problem Based Learning" für das gewerblich-insdustrielle Bildungszentrum Zug im Januar und März 2022

  • 3-tägige Weiterbildung "Handlungskompetenzorientierter Unterricht" von November 2021 bis August 2022 für das Berufsbildungszentrum Baselland im Auftrag des EHB (2malige Durchführung)

  • Fachreferat "Einfluss der Lehrhaltung auf den kompetenzorientierten Unterricht" im November 2021 an der Technischen Fachschule Zürich

  • Workshop "Blended Learning" an der Technischen Fachschule Bern im Mai 2021

  • Vortrag "Flipped Classroom" im November 2020 für die Konferenz der Höheren Berufsbildung (HBB Luzern) sowie im Dezember 2020 für die Höheren Fachschulen des Kantons Bern (hfBern)

  • Dozentin im CAS ICT ID der Pädagogischen Hochschule Luzern zu den Themen: Kompetenzorientierung, Didaktische Kohärenz, Wirkmodell, Evaluation, Assessment (seit 2020)

​​

  • Kurs im CAS Hochschullehre der Universität Bern zum Thema «Bildungsevaluation - zielgerichtet und praxisnah» (seit 2017) 

  • Modulleitung «Qualitätsperspektiven im Bildungsbereich» im Rahmen des «Certificate of Advanced Studies - Führen in Projekten und Studiengängen an Hochschulen» der Pädagogischen Hochschule Zürich (2017 - 2019)

  • Mentorin im Studiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg im Modul «Hochschulsysteme und -politik im europäischen Hochschulraum» in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Teichler (2013 - 2021)

 

  • Vortrag und Atelierleitung «Erfolgreiches und aktives Lehren und Lernen» im Rahmen der 5. Sprachentagung des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung und des Schweizerischen Zentrum für die Mittelschulen mit dem Thema «Ready to flip? L’approche active im Sprachenunterricht–ma certo!» 2017 in Bern

 

  • Lehrbeauftragte für die Module «Selbstmanagement» und «Wissenschaftliches Arbeiten» an der Technischen Hochschule Ingolstadt für den berufsbegleitenden Studiengang B.A. Management in Gesundheitsberufen (2012-2016)

  • Workshops für ehrenamtliche MitarbeiterInnen zu Themen der Aufsichtspflicht, Projektorganisation, Mitarbeiterführung und Gruppendynamik, unter anderem für den Bund Freier evangelische Gemeinden Deutschland und den deutschen Kinderschutzbund e.V. (2005 - 2012)

Referenzen

Kontakt

Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie mich gerne per Mail (sabrina.gallner@outlook.com) oder via Kontaktformular. 

Andere
Herr
Frau
keine Angabe
Other

© 2023 by Dr. Sabrina Gallner ​

 

Online - Luzern - Schweiz

Datenschutz

bottom of page